Wenn in einer Klasse/Schule bereits das gesamte Faustlos-Programm durchgeführt wurde (z.B. wie vorgesehen von der 1. bis zur 3. Klasse), die Lehrkraft aber weiterhin mit dem Curriculum bzw. dessen Inhalten arbeiten möchte, dann sind hierfür verschiedene Möglichkeiten denkbar:
- Wiederholung einzelner Lektionen bzw. Einheiten, in denen noch “Nachholbedarf” bzw. Vertiefung nötig wäre
- Regelmäßig verschiedene Rollenspiele aus den einzelnen Lektionen/Einheiten durchführen (entweder bewusst solche, die bereits einmal gespielt wurden oder neue)
- Vertiefendes Arbeiten mit den Materialien auf der Faustlos-CD
- Faustlos-Theater-Aufführungen planen und durchführen
- Faustlos-Rollenspiele z.B. auf Weihnachtsfeiern vorführen
- Bewusstes und gezieltes Anwenden der faustlosen Kompetenzen in realen Konfliktsituationen (unter enger Anleitung der Lehrkraft)
- Häufiges Arbeiten mit den beiden Postern. Das Problemlöseposter kann z. B. auch auf Nicht-Konfliktsituationen angewendet werden.
- Spielerische Vertiefungen mit dem Wilden Willi und dem Ruhigen Schneck (oder mit anderen geeigneten Handpuppen)